Navigation starten
-
Auf der Vordersitz-Steuertaste auf HOME drücken oder auf [
] drücken. Der Startbildschirm wird geöffnet.
-
Auf dem Startbildschirm auf Karte drücken oder auf der Haupteinheit auf MAP drücken. Der Kartenbildschirm wird geöffnet.
Aktuelle Position anzeigen
Um auf dem Kartenbildschirm die aktuelle Fahrzeugposition anzuzeigen, auf der Haupteinheit auf MAP drücken.
Einfache Navigationsfunktion
Für den direkten Zugriff auf häufig verwendete Funktionen gibt es eine Liste einfacher Navigationsfunktionen.
Um den Bildschirm mit den einfachen Navigationsfunktionen aufzurufen, auf der Vordersitz-Steuertaste auf das Touchpad drücken.

-
Wohnort: Es wird eine Route nach Hause empfohlen.
-
Büro: Es wird eine Route zum Arbeitsplatz empfohlen.
-
Mit vorigem Ziel wird die Route zum ausgewählten Ziel vorgeschlagen.
-
Suchen: Ein Ziel suchen durch Eingeben des vollständigen Namens oder der Initialen, der Telefonnummer oder der Adresse.
-
Letzte Ziele: Ein voriges Ziel als Ziel festlegen.
-
POI suchen: Die gewünschte Einrichtung als Ziel festlegen.
-
Adressbuch: Gespeicherten Ort als Ziel festlegen.
Kartenansicht ändern
Die Karte wird angezeigt basierend auf der Richtung des Fahrzeugs oder der Nordrichtung.
-
Auf dem Karten-Bildschirm auf [
] drücken.
-
Auf die gewünschte Schaltfläche drücken.
-
2D Norden oben: Kartenanzeige basierend auf Nordrichtung.
-
2D Fahrtrichtung oben: Kartenanzeige basierend auf Fahrtrichtung.
-
3D Fahrtrichtung oben: Gebäude in 3D anzeigen.
-
Neon: Gebäude in 3D Neon anzeigen.
-
AR: Bildschirmanzeige in Augmented Reality (Erweiterte Realität) einschließlich SVM (Surround View Monitor) der Kamera vorne, ADAS-Information (ADAS - Advanced Driver Assistence System - Fahrerassistenzsystem) und Navigation.
-
-
Erweiterte Realität ist beim Fahrzeug als SVM-Option (Surround-View-Monitor) verfügbar.
-
Erweiterte Realität kann aufgrund der Stellung des Kameraobjektivs oder der äußeren Umgebung von der tatsächlichen Realität abweichen. Fahren Sie vorsichtig.
-
Der Neon-Bildschirm wechselt je nach Umgebung oder GPS-Zeit.
Kartenmaßstab ändern
Um den Kartenmaßstab zu ändern, den Reger vorne nach links/rechts drehen, oder auf dem Kartenbildschirm den Bereich einzoomen/auszoomen.
Der Kartenmaßstab kann entsprechend der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch eingestellt werden / beibehalten werden.
Auf dem Karten-Bildschirm auf []/[
] drücken.

-
[
] Autom. Inaktivierung: Fester Maßstab
-
[
] Autom Aktivierung: Maßstab automatisch (Änderungen des Maßstabs basierend auf der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit)
Lautstärke der Navigationsanweisungen
Lautstärke der Sprachführung bei der Navigation einstellen.
-
Unten auf dem Kartenbildschirm auf die Schaltfläche drücken.
-
Sprachan-weisungen: Die Lautstärke der Sprachführung einstellen.
-
Sound- effekte: Die Lautstärke von Signaltönen / Klangeffekten einstellen.
-
Navigat. priorisiert: Während der Ansage von Wegführungshinweisen die Lautstärke aller anderen Audiowiedergaben leiser stellen.
-
-
Sprachan-weisungen oder Sound- effekte auswählen.
-
Auf die entsprechende Schaltfläche drücken.
-
[
]/[
]: Lautstärke von Navigationsansagen lauter / leiser stellen. Oder zum Regulieren der Lautstärke am Lautstärke-Schieberegler ziehen.
-
[
]/[
]: Navigationsansagen oder Klangeffekte werden aktiviert. Durch Drücken auf die Schaltfläche können Sie auf Stumm schalten.
-
[
]/[
]: Navigationsansagen oder Klangeffekte sind auf Stumm geschaltet. Durch Drücken auf die Schaltfläche können Sie die Funktion aktivieren.
-
[
]: Um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren, auf die Schaltfläche drücken.
-
Navigationseinstellungen
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Navigationseinstellungen drücken.
-
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter „Navigations einstellungen“.
Vorherige Ziel-Einstellungen
Bei Starten der Navigationsfunktion werden auf dem Popup-Bildschirm für 10 Sekunden automatisch die vorigen Ziele und Favoriten-Ziele angezeigt. Um die Wegführung zu starten, auf dem Popup-Bildschirm auf das gewünschte Ziel und die angezeigte Route drücken.

-
Lieblingsziele: Häufig besuchte Ziele anzeigen.
-
Letzte Ziele: Vorige Ziele anzeigen.
-
Wenn der Popup-Bildschirm mit vorigen Zielen nicht angezeigt werden soll, dann das Kontrollkästchen Pop-up deaktivieren markieren. Die Einstellung ist auch in den Navigationseinstellungen unter Einstellungen letzte Ziele verfügbar.
Ort speichern
Sie können den aktuellen Standort des Fahrzeugs speichern.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Z. Adressbuch hinzufügen drücken.
-
Auf das gewünschte Element drücken.
-
Name: Nach der Bearbeitung des Namens auf OKdrücken.
-
Symbol auf Karte anzeigen: Auswählen, dass das Symbol auf der Karte angezeigt werden soll.
-
Favorit: Eine Favoriten-Gruppe auswählen, um darin den Ort zu speichern.
-
-
Auf Speichern drücken.
Um den die gespeicherte Ortsangabe zu checken, auf[] > Ziel > Adressbuch drücken.
POI
Festlegen, dass auf dem Kartenbildschirm die POI-Kategorie angezeigt wird.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Umgebungsinfos > POI in der Nähe drücken.
-
Eine Einrichtung auswählen, die auf dem Kartenbildschirm angezeigt werden soll.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Umgebungsinfos > POI suchen drücken.
-
Auf eine gewünschte Einrichtung drücken.
-
Die gewünschte Liste auswählen.
-
Entlang der Route: In der Nähe der Route nach der Einrichtung suchen.
-
Nahe Ihrer Position: In der Nähe der aktuellen Fahrzeugposition nach der Einrichtung suchen.
-
In der Nähe des Ziels: In der Nähe des Ziels oder Wegpunktes nach der Einrichtung suchen.
-
Nahe Kartenmitt.: In der Nähe des gewählten Ortes nach der Einrichtung suchen.
-
Favoriten (Tankst.) (falls damit ausgestattet): Bevorzugte EV-Stationen hinzufügen, zu denen Sie fahren wollen.
-
Je nach Drittanbieter-Dienstanbieter können Grundinformationen oder Statusinformationen über einige Ladestationen abweichen.
Wohnort , Büro , Favoriten
Unter Favoriten können Sie die Standorte von Wohnort, Büro oder oft besuchten Orten speichern / bearbeiten / löschen.
Festlegen, dass auf dem Kartenbildschirm die POI-Kategorie angezeigt wird.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Ziel > Adressbuch > Favoriten drücken.
-
Auf das gewünschte Element drücken.
-
Über das Suchen-Menü können Sie Wohnort, Büro, Favoriten 1, Favoriten 2 oder Favoriten 3 speichern.
-
Nach Durchführung der Einstellung auf OK drücken.
-
Auf [
] > Ziel > Adressbuch > Favoriten drücken, um Wohnort, Büro, Favoriten 1, Favoriten 2 oder Favoriten 3 zu checken.
-
Siehe "Ziel auf Grundlage eines Adressbucheintrags festlegen” für die Einstellungen von Wohnort, Büro, Favoriten 1, Favoriten 2 oder Favoriten 3.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Ziel > Adressbuch > Favoriten drücken.
-
Auf [
] > Bearbeiten drücken.
-
Das zu bearbeitende Element auswählen.
-
Das gewünschte Element auswählen und bearbeiten.
-
Symbol auf Karte anzeigen: Auswählen, dass das Symbol auf der Karte angezeigt werden soll.
-
Favorit: Eine Favoriten-Gruppe auswählen, um darin den Ort zu speichern.
-
-
Auf Speichern drücken.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Ziel > Adressbuch > Favoriten drücken.
-
Auf [
] > Entfernen drücken.
-
Das gewünschte Element auswählen, dann auf Entfernen drücken.
-
Alle auswählen: Alle Elemente auswählen.
-
Auswahl aufheben: Alle Markierungen aufheben.
-
Abbrechen: Den Bildschirm verlassen.
-
Adressbuch
Das Hinzufügen interessanter Orte ermöglicht, Ziele bequem festzulegen und Plätze oder Orte, die gespeichert sind, zu bearbeiten/löschen.
Häufig besuchte Orte oder Plätze speichern.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Ziel > Adressbuch > Adressbuch drücken.
-
Auf dem Adressbuch-Bildschirm auf Adressbuch drücken.
-
Mit Hilfe des Suchen-Menüs den gewünschten Ort festlegen.
-
Nach Durchführung der Einstellung auf OK drücken.
Unter „Ziel auf Grundlage eines Adressbucheintrags festlegen“ wird beschrieben, wie ein registrierter Ort als Ziel festgelegt wird.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Ziel > Adressbuch > Adressbuch drücken.
-
Auf dem Adressbuch-Bildschirm auf [
] > Bearbeiten drücken.
-
Das zu bearbeitende Element auswählen.
-
Das gewünschte Element auswählen und bearbeiten.
-
Name: Nach der Bearbeitung des Namens auf OKdrücken.
-
Symbol auf Karte anzeigen: Auswählen, dass das Symbol auf der Karte angezeigt werden soll.
-
Favorit: Eine Favoriten-Gruppe auswählen, um darin den Ort zu speichern.
-
-
Auf Speichern drücken.
-
Auf dem Kartenbildschirm auf [
] > Ziel > Adressbuch > Adressbuch drücken.
-
Auf dem Adressbuch-Bildschirm auf [
] > Entfernen drücken.
-
Das gewünschte Element auswählen, dann auf Entfernen drücken.
-
Alle auswählen: Alle Elemente auswählen.
-
Auswahl aufheben: Alle Markierungen aufheben.
-
Abbrechen: Den Bildschirm verlassen.
-
Adressbuch verwalten (falls damit ausgestattet)
Diese Funktion wird verwendet, um ein im USB-Speichergerät gespeichertes Adressbuch zu importieren.
-
Das USB-Speichergerät am USB-Anschluss anschließen.
-
Auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Navigation > Automatisierte Funktionen > Meine Daten > Favoriten/Letzte Ziele von USB importieren drücken.
-
Drücken Sie Ja.
-
Um importierte Orte zu checken, auf OK drücken, oder auf Anzeigen drücken.
Diese Funktion wird verwendet, um das Adressbuch in ein USB-Speichergerät zu exportieren.
-
Das USB-Speichergerät am USB-Anschluss anschließen.
-
Auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Navigation > Automatisierte Funktionen > Meine Daten > Favoriten/Letzte Ziele nach USB exportieren drücken.
-
Drücken Sie Ja.
-
Die Datenmenge, die aus einem USB-Speicher importiert werden kann, ist durch die vom Navigationsgerät unterstützte Anzahl speicherbarer Orte begrenzt.
-
Falls im USB-Speichergerät bei gespeicherten Daten Koordinaten angegeben sind, die sich von denen unterscheiden, die aktuell im System verwendet werden, können sich die Koordinaten der gespeicherten Orte ändern.
-
Durch das Importieren werden im Navigationsgerät zuvor gespeicherte Orte sowie Favoriten möglicherweise geändert.
-
Überprüfen Sie, ob die Daten korrekt importiert worden sind, bevor Sie die Navigationsfunktion benutzen.
-
Je nach Art des USB-Speicherformats wird die Import-/Exportfunktion möglicherweise nicht unterstützt.
-
Es werden die Dateisysteme FAT16, FAT32, exFAT und NTFS unterstützt.
-
Einige USB-Speichergeräte werden aufgrund von Kompatibilitätsproblemen möglicherweise nicht unterstützt.